Rindvieh

+31 (0) 88 024 8010

 

Schweine

+31 (0) 88 024 8070

 

Geflügel

+31 (0) 88 024 8050

Fragen? Rufen Sie uns an
For the Future of Farming

RUVA+ Gehäckselt

Artikelnummer: 76250
Optimale Strukturversorgung für Rosé-Kälber und trockenstehende Kühe, 20 kg Ballen.

Produktbeschreibung

RUVA+ ist der Markenname für speziell gehäckseltes Weizenstroh von ForFarmers. Das Weizenstroh wird in einem spezialisierten Häckselbetrieb in Längen von 3-6 cm zerkleinert. Dank eines einzigartigen 6-Punkte-Staubabsaugsystems ist es praktisch staubfrei. Die Strohballen werden mit Folie verpackt und auf Paletten (840 kg, 42 Stück) gestapelt.

Allgemeine Eigenschaften

RUVA+ bietet eine hervorragende Strukturversorgung für Jungtiere, wie Rosé- und Zuchtkälber in der Milchwirtschaft. In der Aufzucht ist es geeignet als Raufutter neben einer unbegrenzten Menge an Aufzuchtfutter. Dieses System bietet optimales Jugendwachstum und eine gute Pansenentwicklung. Gleichbleibendes Ballengewicht von 20 kg. Lässt sich gut dosieren.

Anwendung

  • Milchkühe: täglich max. 1 kg Produkt pro Tier.
  • Rosé-Kälber: täglich max. 0,7 kg Produkt pro Tier.
  • Vorzugsweise gemischt.
  • Für Milchkühe ist Rapsstroh eine geeignete Alternative.
  • 42 Ballen pro Pallet je 20 kg.

Lagerung und Haltbarkeit

  • In einer überdachten Halle trocken lagern.
  • Innerhalb von 12 Monaten nach Lieferdatum verbrauchen (siehe Datum auf dem Lieferschein).
Lesen Sie mehr

Produkt-Spezifikation (g/kg TS)

Sektoren Rindvieh
Erscheinungsform Raufutter
Nährstoff Anwendung Strukturversorgung
Trocken Substanz (%) 84
Roh Protein 44
Roh Fett 19
Roh Faser 420
Roh Ashe 80

 

Calcium 3,0
Phosphor 1,0
Natrium 0,9
Kalium 12,8
Magnesium 1,2
NEL 3,8
NxP 84
RNB -5,6

Die Futterwertdaten sind Durchschnittswerte. Dieser Produktinformation entsprecht die Anforderungen in EU Verordnung EG nr. 767/2009.

Dieses Produktverzeichnis enthält die gesetzlich vorgeschriebenen Angaben und dient zugleich als Begleitschreiben bei einer gelieferten Bestellung. Dieses Produkt hat eine Zertifizierung nach den GMP+ - FSA Richtlinien.

2. März 2020