+31 (0) 88 024 8010
+31 (0) 88 024 8070
+31 (0) 88 024 8050
Gerste gehört zur Klasse der Bedecktsamer. Der Samen liegt im Fruchtknoten und wird von einer Fruchtwand umschlossen. Gerste wird vor allem als Braugerste für die Herstellung von Bier und Whiskey angebaut. Als Futtergerste wird überwiegend Wintergerste oder aussortierte Braugerste verwendet, die nicht die Anforderungen an hochwertige Braugerste erfüllt.
Neben dem hohen Stärkeanteil enthält Gerste in der Regel auch mehr Zellwände als andere gängige Getreidearten, wodurch sie ruhiger verdaut und die Gesundheit des Pansens gestärkt wird. Gerstenmehl wird mit einer Hammermühle zerkleinert. Je feiner die Mahlung, desto besser ist die Nährstoffverwertung.
Gerstenmehl wird oft auch ungemahlen als Hühnerfutter eingesetzt. Auf Basis der Rationsberechnung kann mit Gerstenmehl bis zu 30 % des Mischfutters ersetzt werden.
Die Futterwertdaten sind Durchschnittswerte. Dieser Produktinformation entsprecht die Anforderungen in EU Verordnung EG nr. 767/2009.
Dieses Produktverzeichnis enthält die gesetzlich vorgeschriebenen Angaben und dient zugleich als Begleitschreiben bei einer gelieferten Bestellung. Dieses Produkt hat eine Zertifizierung nach den GMP+ - FSA Richtlinien.